Beratung & Kontakt

Wir haben bereits viele häufige Fragen direkt in unserem Chat beantwortet – diesen finden Sie ganz einfach unten rechts auf Ihrem Bildschirm. Klicken Sie auf den Button, um den Chat zu öffnen und sofort Antworten zu zahlreichen Themen rund um Strotonin zu erhalten.

Zusätzlich finden Sie unter dem Kontaktformular auch ein ausführliches FAQ, das Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung steht und viele weitere Fragen klärt.

Sollte Ihre Frage dort nicht ausreichend beantwortet werden, können Sie uns natürlich jederzeit auch über das Kontaktformular erreichen – oder direkt eine E-Mail an info@strotonin.com senden.

Schon bald bieten wir zusätzlich eine kostenlose tierärztliche Sprechstunde per Telefon an. Bis dahin freuen wir uns, wenn Sie sich mit Ihren Fragen über den Chat oder per E-Mail an uns wenden. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück!

Entwickelt und hergestellt in Deutschland

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Strotonin

Strotonin eignet sich für Pferde und Hunde, die unter Stress, Nervosität oder Angst leiden.

Nein, Strotonin kann nicht überdosiert werden. Die Dosierung kann je nach Stresslevel flexibel angepasst werden.

Die Dosierung richtet sich nach dem Gewicht des Tieres und ist auf der Packungsrückseite angegeben. In den ersten zwei Tagen wird die doppelte Menge gefüttert, um den optimalen Wirkungspegel zu erreichen. Ab dem dritten Tag erfolgt die Fütterung in der angegebenen Standarddosierung.

Die ersten Effekte sind nach 3-4 Tagen spürbar, sobald der optimale Wirkungspegel erreicht ist.

Ja, Strotonin kann dauerhaft gefüttert werden, da kein Gewöhnungseffekt eintritt.

Ja, auch ältere Tiere können Strotonin bedenkenlos erhalten.

Ja, Strotonin unterstützt Tiere bei Stresssituationen wie Transport, Turnieren oder Stallwechseln.

Ja, Strotonin ist auch für magenempfindliche Pferde geeignet. Da es hilft, den Stresspegel zu senken, kann es langfristig sogar stressbedingte Magenprobleme positiv beeinflussen. Die Fütterung kann ganz normal nach Empfehlung gestartet werden.

Strotonin enthält keine dopingrelevanten Substanzen und ist daher im Turniersport unbedenklich einsetzbar.

Ja, Strotonin eignet sich auch für einzelne planbare Situationen wie den Hufschmied, Zahnarztbesuch oder Turniere. Wichtig ist, dass Sie Strotonin 3-4 Tage vor der Situation füttern, um den Wirkungspegel aufzubauen. Nach dem Absetzen kehrt das Tier innerhalb von 2-3 Tagen in seinen ursprünglichen Zustand zurück.

Strotonin kann einfach unter Mash oder Müsli gemischt, in Apfel- oder Bananenstücken versteckt oder in Wasser gelöst mit einer Spritze ins Maul gegeben werden. Wichtig ist, dass das Pferd die volle Dosis erhält. Bitte nicht mit heißem Wasser übergießen, da sonst die Aminosäuren ihre Wirkung verlieren.