Strotonin

Nervenstärke für dein Pferd

✓ 1-2 Gramm pro Tag

✓ FEI/FN-ADMR konform

✓ Auch langfristig fütterbar

Von Experten empfohlen

Dr. Alexander Merz

In der Tierklinik Telgte wird Strotonin regelmäßig im Rahmen der Rekonvaleszenzphase eingesetzt – insbesondere bei Pferden mit eingeschränkter Bewegung. „Gerade in der kontrollierten Schrittphase während der Boxenruhe kann eine begleitende Fütterung hilfreich sein, um das Pferd ausgeglichener zu halten“, so Dr. Merz.

Dr. Merz ist Fachtierarzt für Pferde, Chirurgie & Augenheilkunde Pferd, FEI Vet Delegate und Mitbegründer der Tierklinik Telgte.

Ob Hobby, Zucht oder Spitzensport:

Zufriedene Kunden

Empfehlung der Profis

Katharina Hemmer

Strotonin ist für mich eine echte Unterstützung – besonders bei jungen oder sensiblen Pferden, wenn sie mit neuen Eindrücken konfrontiert werden, wie z. B. auf ersten Turnieren. Ich setze es gerne begleitend ein, um mehr Ruhe und Konzentration zu fördern – ohne die Motivation zu mindern. Für mich ein fester Bestandteil im Alltag.

Katharina ist internationale Dressurreiterin bis Grand Prix und Pferdewirtin.

Was macht Strotonin besonders?

Strotonin wurde in enger Zusammenarbeit mit Tierärzten entwickelt. Es enthält eine ausgewogene Kombination aus Magnesiumfumarat, Kräuterextrakten und speziell zusammengestellten essenziellen Aminosäuren. Diese Fütterungskombination wird von vielen Tierhaltern begleitend eingesetzt – z. B. in Phasen mit neuen, ungewohnten oder herausfordernden Situationen.

Der wichtigste Partner, den Ihr Tier in solchen Momenten hat, sind Sie. Neben dem gemeinsamen Üben und Trainieren können Sie Ihr Tier mit Strotonin dabei unterstützen, dass innere Gleichgewicht wiederherzustellen.

Nur 1-2 Gramm / Tag

Strotonin unterstützt dein Tier

Bei Stress, Angst und Unruhe

Turnieralltag: viele Eindrücke, wenig Routine

Ein Turniertag bringt für Pferd und Reiter oft viele neue Eindrücke mit sich: fremde Orte, ungewohnte Geräusche, andere Tiere und Menschen. Für sensible Pferde ist das eine besondere Herausforderung – alles ist anders als im gewohnten Stallalltag. Dinge wie der Richtertisch, flatternde Fahnen oder ein ungewohnt platzierter Blumenkübel können vom eigentlichen Ablauf ablenken. Viele Reiter setzen Strotonin im Vorfeld ergänzend ein – als fütterungsbegleitende Unterstützung in Situationen, in denen mehr Gelassenheit gefragt ist.

Trefft uns vor Ort:

Ich war von der Unterstützung total überrascht. So eine ruhige Hängerfahrt zum Tierarzt hatten wir noch nie.

Britta

Von Kliniken empfohlen

NEWS VON Strotonin

Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an - unter allen Abonnenten verlosen wir regelmäßig einen Geschenkgutschein im Wert von 50€ !