








Strotonin
Strotonin Horse Support
Strotonin Horse Support – begleitende Fütterung in fordernden Situationen
Strotonin ist ein Einzelfuttermittel für Pferde, das zur Unterstützung in besonderen Alltagssituationen entwickelt wurde. Die Rezeptur basiert auf einer Kombination ausausgewählten essenziellen Aminosäuren, Magnesiumfumarat und L-Tryptophan. Das Produkt entstand in enger Zusammenarbeit mit Tierärzten und wird von vielen Reitern im Training, auf Turnieren oder in herausfordernden Situationen gefüttert. Strotonin kann als ergänzender Baustein helfen, mehr Balance in neue oder ungewohnte Situationen zu bringen.
✓ 1-2 Gramm pro Tag
✓ Keine Karenzzeit
✓ FEI / FN-ADMR konform
✓ Langfristig fütterbar
✓ Geeignet für tragende Stuten
✓ Kostenloser Versand in Deutschland ab einen Warenwert von 150€.
Optionen wählen
Strotonin Horse Support – begleitende Fütterung in fordernden Situationen
Strotonin ist ein Einzelfuttermittel für Pferde, das zur Unterstützung in besonderen Alltagssituationen entwickelt wurde. Die Rezeptur basiert auf einer Kombination ausausgewählten essenziellen Aminosäuren, Magnesiumfumarat und L-Tryptophan. Das Produkt entstand in enger Zusammenarbeit mit Tierärzten und wird von vielen Reitern im Training, auf Turnieren oder in herausfordernden Situationen gefüttert. Strotonin kann als ergänzender Baustein helfen, mehr Balance in neue oder ungewohnte Situationen zu bringen.
✓ 1-2 Gramm pro Tag
✓ Keine Karenzzeit
✓ FEI / FN-ADMR konform
✓ Langfristig fütterbar
✓ Geeignet für tragende Stuten
✓ Kostenloser Versand in Deutschland ab einen Warenwert von 150€.
Strotonin Horse Support – begleitende Fütterung in fordernden Situationen
Strotonin ist ein Einzelfuttermittel für Pferde, das zur Unterstützung in besonderen Alltagssituationen entwickelt wurde. Die Rezeptur basiert auf einer Kombination ausausgewählten essenziellen Aminosäuren, Magnesiumfumarat und L-Tryptophan. Das Produkt entstand in enger Zusammenarbeit mit Tierärzten und wird von vielen Reitern im Training, auf Turnieren oder in herausfordernden Situationen gefüttert. Strotonin kann als ergänzender Baustein helfen, mehr Balance in neue oder ungewohnte Situationen zu bringen.
✓ 1-2 Gramm pro Tag
✓ Keine Karenzzeit
✓ FEI / FN-ADMR konform
✓ Langfristig fütterbar
✓ Geeignet für tragende Stuten
✓ Kostenloser Versand in Deutschland ab einen Warenwert von 150€.
Zusammensetzung: Magnesium fumarat
Analytische Bestandteile:
Rohprotein: 2.6%
Rohfett: 5.6%
Phosphor: 0.01%
Rohfaser: 0.8%
Rohasche: 24.4%
Calcium: 0.4%
Magnesium: 14.2%
Zusatzstoffe pro Kilo:
Aromastoffe: Passionsblumenextrakt: 200 000 mg
L-Leucin: 10 000 mg
Phenylalalin 5 000 mg
Aminosäuren:
L-Tryptophan (3a440) 5 000 mg
L-Lysin 5 000 mg (technisch rein/technically pure)
Besonders wichtig für Sportpferde: In Futtermitteln ist der L-Tryptophangehalt bis zu 0,5 % ADMR-konform. Strotonin ist daher ADMR-konform und hat KEINE KARENZZEIT.
Eine Packung enthält Einzelportionen á 1 Gramm.
Wie wird Strotonin im Körper verwertet?
In Phasen mit erhöhter körperlicher oder mentaler Beanspruchung kann der Bedarf an bestimmten Nährstoffen steigen. Magnesium ist ein zentraler Baustein im Energiestoffwechsel und trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei. Strotonin enthält organisches Magnesiumfumarat – eine hochwertige Magnesiumquelle mit guter Verfügbarkeit. Darüber hinaus enthält Strotonin eine abgestimmte Kombination essenzieller Aminosäuren – darunter L-Tryptophan. Als Bestandteil der körpereigenen Proteinsynthese ist Tryptophan an vielen biologischen Abläufen beteiligt. Die enthaltenen pflanzlichen Aromastoffe wurden so gewählt, dass sie eine hohe Akzeptanz bei Pferden zeigen – auch in anspruchsvollen Situationen.
Strotonin wird in praktischen Einzelportionen à 1 g angeboten und ist in vier Packungsgrößen erhältlich.
Anwendung:
Für eine begleitende Unterstützung in neuen oder herausfordernden Situationen empfehlen wir, Strotonin 3–4 Tage vor dem geplanten Ereignis täglich zu füttern. Wenn es die Situation erfordert, kann die Fütterungsmenge vorübergehend angepasst werden – eine höhere Gabe ist unbedenklich.
• Tag 1–2: jeweils 2 Portionen pro Tag
• Ab Tag 3: 1 Portion pro Tag
Strotonin kann auch langfristig ohne Gewöhnungseffekt gefüttert werden.
Wichtig für Turnierpferde: Strotonin ist FEI / FN-ADMR-konform und hat keine Karenzzeit.
Um Ihr Pferd bestmöglich in besonderen Situationen zu begleiten, empfehlen wir, Strotonin 3–4 Tage vor dem geplanten Ereignis t.glich zu füttern. In den ersten beiden Tagen können 2 Beutel pro Tag gefüttert werden. Anschließend reicht in der Regel 1 Beutel täglich aus. Je nach Tier und Situation kann die Fütterung als Einzelgabe morgens erfolgen oder auf zwei Portionen (morgens und abends) verteilt werden. Wenn es die Situation erfordert, kann die Fütterungsmenge vorübergehend angepasst werden – eine höhere Gabe ist unbedenklich.
• Ponys: 1/2 - 1 Beutel pro Tag
• Pferde über 500 kg: 1–2 Beutel pro Tag
Strotonin kann auch über einen längeren Zeitraum hinweg problemlos gefüttert werden – ohne Gewöhnungseffekt.
Tipp zur Fütterung: Viele Tiere nehmen Strotonin besonders gern, wenn es über einen aufgeschnittenen Apfel oder leicht angefeuchtetes Futter gestreut wird. Bitte achten Sie darauf das Strotonin nicht zu erhitzen.
Für Sportpferde wichtig: Strotonin ist FN-ADMR-konform und hat keine Karenzzeit – kann also auch rund um Turniere gefüttert werden.
Von Experten empfohlen
Anwendungsbeispiele für Pferde
Im Folgenden haben wir typische Anwendungsfälle für eine Gabe von Strotonin Horse Support für Sie zusammengestellt:
Nach einer Verletzung oder in der Boxenruhe benötigen Pferde oft mehr Ruhe als gewohnt – mit eingeschränktem Bewegungsspielraum. Für Pferde, die viel Auslauf oder tägliche Arbeit gewohnt sind, ist das eine besondere Umstellung. Viele Pferdebesitzer berichten, dass ihre Tiere in dieser Zeit unausgeglichen oder unkonzentriert wirken – z. B. beim Führen oder in der Box. Strotonin wird in solchen Phasen gerne ergänzend zur täglichen Fütterung gegeben – insbesondere um sensiblen Pferden mehr Stabilität im Alltag zu ermöglichen
Für viele Pferde sind Besuche beim Tierarzt oder Hufschmied mit vielen neuen Eindrücken verbunden – etwa ungewohnte Gerüche, fremde Menschen oder eine gewisse Anspannung im Stall. Manche Tiere reagieren in solchen Situationen sensibel – oft schon bevor die eigentliche Behandlung beginnt. Viele Pferdehalter setzen Strotonin in diesen Momenten als fütterungsbegleitende Unterstützung ein – z. B. 3–4 Tage vor einem geplanten Besuch und am Tag selbst. Strotonin kann helfen, sensiblen Tieren in solchen ungewohnten Situationen mehr Stabilität zu geben.
Tipp: Auch Ihre eigene Ausstrahlung macht einen Unterschied. Wenn Sie ruhig und souverän bleiben, überträgt sich das oft positiv auf Ihr Pferd.
Turniertage bedeuten für Pferd und Reiter oft viele neue Eindrücke: fremde Orte, ungewohnte Geräusche, andere Tiere und Menschen. Besonders sensible Pferde reagieren auf diese Einflussfaktoren häufig und lassen sich leicht ablenken – z. B. durch Blumenschmuck, Richterpulte oder Zuschauerbereiche. Viele Reiter berichten, dass sich ihre Pferde im Turnierumfeld stabiler zeigen, wenn sie Strotonin bereits einige Tage vor der Prüfung ergänzend zur täglichen Fütterung geben – typischerweise ab 3–4 Tage vor dem Einsatz.
Ein Transport bedeutet für viele Pferde eine ungewohnte Situation: beengter Raum, fremde Geräusche, Erschütterungen – all das kann den gewohnten Rhythmus durcheinanderbringen. Besonders bei längeren Fahrten oder ungeübten Pferden ist eine gute Vorbereitung entscheidend. Viele Pferdebesitzer füttern Strotonin begleitend ab 3–4 Tagen vor der Abreise, um ihr Pferd bei der Umstellung zu unterstützen – etwa beim Verladen oder während der Fahrt. Strotonin wird dabei oft als Teil eines ganzheitlichen Managements eingesetzt, um den Transport so angenehm wie möglich zu gestalten.
Plötzliche und ungewohnte Geräusche wie Feuerwerk, Gewitter oder starker Baulärm stellen für viele Pferde eine besondere Herausforderung dar. Besonders an Silvester berichten viele Halter:innen, dass ihre Tiere empfindlich auf die lauten Reize reagieren – auch, weil sich diese spezielle Situation nur schwer trainieren lässt. Um ihr Pferd in solchen Momenten bestmöglich zu begleiten, beginnen viele Pferdebesitzer 3–4 Tage vor Silvester mit der ergänzenden Fütterung von Strotonin – zusätzlich zu einem sicheren, ruhigen Umfeld.
Auch bei vorhersehbaren Wetterlagen (z. B. Unwetterwarnung) kann Strotonin unterstützend in der Fütterung eingesetzt werden – etwa über ein Stück Apfel oder mit einer kleinen Portion Futter.
Wichtig: Bei Strotonin bleibt die natürliche Reaktionsfähigkeit Ihres Pferdes bleibt erhalten. Bitte sorgen Sie an solchen Tagen für eine sichere
Unterbringung – z. B. in der Box, mit beruhigender Geräuschkulisse oder gewohnten Stallnachbarn.
Ein Stallwechsel bedeutet für viele Pferde eine grundlegende Veränderung – neue Umgebung, ungewohnte Fütterungszeiten, andere Herdenstruktur oder Haltungsform. Das kann auch für routinierte Pferd herausfordernd sein.Viele Pferde benötigen einige Zeit, um sich an die neuen Abläufe zu gewöhnen. In dieser Phase füttern viele Pferdebesitzer Strotonin ergänzend – beginnend einige Tage vor dem Umzug bis über die erste Eingewöhnungswoche hinaus. Strotonin wird dabei als fütterungsbegleitende Unterstützung eingesetzt – insbesondere bei sensiblen oder jungen Tieren. Beobachten Sie Ihr Pferd gut und passen Sie die Fütterung bei Bedarf individuell an.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Strotonin
Strotonin wird von vielen Tierhalter als begleitende Fütterung bei Pferden und Hunden eingesetzt – in Situationen, die für das Tier ungewohnt oder herausfordernd sind. Dazu z.hlen zum Beispiel Stallwechsel, Transport, Tierarztbesuche oder größere Ereignisse wie Turniere oder Silvester.
Strotonin wird in sehr kleinen Mengen gefüttert und ist gut verträglich. Die tägliche Fütterungsmenge kann bei Bedarf angepasst werden – z. B. bei besonders sensiblen Tieren oder in besonderen Situationen.
Die empfohlene tägliche Fütterungsmenge richtet sich nach dem Gewicht des Tieres und ist auf der Verpackung angegeben. In der Regel starten viele Halter:innen in den ersten zwei Tagen mit einer erhöhten Fütterungsmenge (z. B. 2 Beutel täglich), um ihr Tier auf die geplante Situation vorzubereiten. Ab dem dritten Tag kann auf die empfohlene Tagesmenge übergegangen werden – typischerweise 1 Beutel täglich.
Die Fütterung kann je nach Sensibilität und Situation individuell angepasst werden.
Viele Pferdebesitzer oder Hundebesitzer beginnen die Fütterung etwa 3–4 Tage vor einer vorhersehbaren Situation – zum Beispiel einem Turnier, Transport oder Silvester. Die Erfahrungen zeigen, dass sich in dieser Zeit eine gewisse Routine und Vertrautheit mit dem Produkt einstellt. Jedes Tier reagiert individuell – daher ist es sinnvoll, die Fütterung frühzeitig in den Tagesablauf zu integrieren.
Ja, Strotonin kann auch über einen längeren Zeitraum hinweg gefüttert werden. Viele Pferdbesitzer berichten, dass sie das Produkt über Wochen oder Monate in bestimmten Situationen regelmäßig einsetzen – ohne nachteilige Beobachtungen bei ihren liebsten.
Ja, auch ältere Tiere können Strotonin bedenkenlos erhalten.
Ja, viele Pferdebesitzer füttern Strotonin begleitend – z. B. vor Transporten, Stallwechseln oder Turnieren.
Eine frühzeitige Fütterung – z. B. 3–4 Tage vor dem Ereignis – hat sich in der Praxis bewährt.
Strotonin wird in sehr kleinen Mengen gefüttert und ist leicht verdaulich. Viele Pferdebesitzer setzen es auch bei Pferden ein, die sensibel auf Futterwechsel oder besondere Situationen reagieren.Die Fütterung kann wie empfohlen begonnen werden.
Ja, Strotonin ist ADMR-konform (FN) und enthält keine Bestandteile, die laut FEI Dopingliste als relevant gelten. Es kann daher auch im Rahmen des Turniersports gefüttert werden – eine Karenzzeit ist nicht erforderlich.
Ja, Strotonin wird häufig gezielt im Vorfeld planbarer Situationen gefüttert – etwa vor einem Zahnarzttermin, dem Hufschmied oder einem Turnier. Viele Halter beginnen in solchen Fällen etwa 3–4 Tage vorher mit der Fütterung, um ihr Tier in dieser ungewohnten Phase bestmöglich zu begleiten. Nach dem Ereignis kann die Fütterung einfach wieder beendet werden – ohne etwas beachten zu müssen.
Strotonin kann einfach unter Mash oder Müsli gemischt, in Apfel- oder Bananenstücken versteckt oder in Wasser gelöst mit einer Spritze ins Maul gegeben werden. Wichtig ist, dass das Pferd die volle Dosis erhält.
Hinweis: Bitte nicht mit heißem Wasser übergießen – so bleiben die enthaltenen Bestandteile optimal erhalten.